Aktuelles
Nachruf
- Details
Wir trauern um Günter Vater
Zutiefst betroffen hat uns die Nachricht, dass Günter am 16.07.2020 nach schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Günter Vater war seit 1964 Mitglied im sächsischen Verband - Kleintierzucht hat ihn sein Leben lang begleitet. Günter bestand 1989 seine Prüfung zum Zuchtrichter mit "Vorzüglich"! Er entwickelte bereits sehr früh ein breites Fachwissen und eine hohe Kompetenz, dieses Wissen auch anderen mitzuteilen in seinen Tätigkeiten als Schulungsleiter der PV Sachsen, der PV Gruppe Oberlausitz, als Clubvorsitzender des Hermelin - und Zwergkaninchen-Clubs sowie des Loh-Club Sachsen. Mit Hingabe widmete sich Günter seinen Kaninchen, den Loh und Farbenzwergen in verschiedenen Farbenschlägen, die er seit 1967 züchtete. So errang Günter unter anderem Europachampion -, Deutsche Meister -, Bundessieger - und viele weitere Titel auf Vereins -, Kreis-, Club- und Landesverbandsschauen. Besonders zeichnete ihn aber sein Einsatz auf allen Ebenen unserer Organisation in zahlreichen Ehrenämtern aus. Er lenkte als Zuchtwart und Vorsitzender seines Vereins S982 Krauschwitz sowie als Vorsitzender des KV Niederschlesien - Oberlausitz dessen Geschicke. Er war von Anfang an dabei, als 2003 die damals noch IG genannte AG in Remda ins Leben gerufen wurde. Hier übernahm er von 20032013 das Amt des Rassesprechers für verschiedene Farbenschläge. Seine mit viel Hintergrundwissen ausgearbeiteten Fachvorträge an den Tagungen waren immer einer der Höhepunkte der Veranstaltung. Einen ganz besonderen Einsatz war Günter bereit, für den Sächsischen Landesverband der Rassekaninchenzüchter zu geben. So übernahm Günter 2014 die Funktion des Vorsitzenden unseres Ehrengerichts. Er führte dies sehr besonnen in den nicht immer leichten Anliegen unserer Züchterschaft. Seine engagierte ehrenamtliche und züchterische Tätigkeit führte zu vielen Ehrungen, die Auszeichnung und Anerkennung seiner außerordentlichen Leistung sind. Stellvertretend ist 2011 die Ernennung zum Meister der Sächsischen Rassekaninchenzucht und 2015 die Ernennung zum Meister im Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter (ZDRK) zu nennen. 2019 wurde er durch die Neuausrichtung des sächsischen Clubs zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Günter war in ganz Deutschland bekannt und über die Grenzen hinaus. Durch sein Fachwissen, verbunden mit seiner positiven, humorvollen Art, wurde er stets anerkannt und hochgeschätzt. Günter hat im ZDRK, in der AG und im Sächsischen Landesverband bleibende Spuren hinterlassen - wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Wir trauern um einen herausragenden Menschen, dessen Lebenswerk noch weit in die Zukunft wirken wird. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Ute, seinen Kindern und der gesamten Familie. Landesverband Sächsischer Rassekaninchenzüchter e.V.
|
Absage für die 37. Arbeitstagung der Loh - Clubs im ZDRK
- Details
Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Lohzucht, liebe Clubmitglieder,
nachdem die Empfehlungen der Bundesregierung und des Robert-Koch-Instituts zum Schutz besonders der Risikogruppen im Rahmen der Corona-Virus-Epidemie aktualisiert wurden, hat der noch amtierende Vorstand der Loh-AG nach reiflicher Prüfung beschlossen, die diesjährige Tagung abzusagen. Ich bitte um Beachtung und Information aller Mitglieder.
Die Loh-Club-Vergleichsschau wird nach heutigem Kenntnisstand aber wie geplant stattfinden! Die Unterlagen werden von Günter Vater bis etwa Mitte April den Clubs, von denen aktuelle Kontaktda-ten vorliegen, zugesandt. Bitte verteilt die Informationen in den Clubs. Sollte ein Club keine Unterlagen erhalten, bitte meldet Euch bei mir, Friedel oder Günter. Zusätzlich werden die Ausstellungsunterlagen auf der Homepage veröffentlicht werden, so dass auch hier die Meldeformulare zu erhalten sein werden.
Bitte den TERMIN für die Schau vormerken! 10. und 11. Oktober 2020 in Sachsen.
Ich hoffe, die Entscheidung im Sinne der Solidarität mit den älteren Mitgliedern zum Schutz vor einer ernsthaft verlaufenden Virusinfektion, trifft auf Eure Unterstützung. Im Rahmen der Ausstellung kann dann vor Ort überlegt werden, wie es mit der AG weitergehen soll. Z.B. hält der Vorstand eine Art Loh-Club-Stammtisch auf den Bundesschauen für eine gute Anregung.
Der Vorstand wünscht allen eine gute Gesundheit und viel Erfolg in der diesjährigen Zucht.
Für den Vorstand:
Th. Schneider
Einladung zur 37. Arbeitstagung der Loh - Clubs im ZDRK
- Details
Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Lohzucht, liebe Clubmitglieder,
es ist wieder so weit, zum dritten Mal ruft Trendelburg zur jährlichen Clubtagung der Lohclubs im ZDRK. Der Vorstand möchte Euch herzlichst einladen wieder oder auch gerne zum ersten Mal oder seit langem Mal wieder an der Tagung teilzunehmen. Die 37. Tagung steht bevor. Um weiterhin die Praxis an den Tieren nicht zu kurz kommen zu lassen, sind die formalen Dinge in den Hintergrund gerückt. Dafür ist es ganz besonders wichtig, dass möglichst jeder Tiere mitbringt. Diese sollten wie immer kurz bei Friedel zuvor angemeldet werden, damit ausreichend Käfige bereitgestellt werden. Au-ßerdem möchte ich die Einladung auch auf Züchter ausweiten, die Loh-Zwerge, Loh-Zwergwidder, Hasen lohfarbig oder Rexe lohfarbig züchten.
Seite 5 von 13