Aktuelles
Einladung - Zur 32. Arbeitstagung der Loh - Clubs im ZDRK
- Details
Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Lohzucht, liebe Clubmitglieder,
es ist wieder so weit, Hofgeismar-Hümme ruft zur jährlichen Clubtagung der Lohclubs im ZDRK. Der Vorstand möchte Euch herzlichst einladen wieder oder auch gerne zum ersten Mal oder seit langem mal wieder an der Tagung teilzunehmen. Die 32. Tagung steht bevor. Es sollte möglichst jeder Tiere mitbringen. Diese sollten wie immer kurz bei Friedel zuvor angemeldet werden, damit ausreichend Käfige bereitgestellt werden. An den Tieren kann am besten das diskutiert werden, was im Rahmen der zurückliegenden Vergleichsschau offen geblieben ist.
Ich freue mich darauf, Euch in Hümme im "Gasthaus zum Stern" am Freitag, den 17.04.2015 und Samstag, den 18.04.2015, begrüßen zu können. Es gibt nach den Erfahrungen aus der VGS in Hofgeismar bestimmt eine Reihe von Diskussionspunkten. Ergänzt wird das Programm durch hoch interessante Vorträge
Ich wünsche Euch allen eine gute Anreise! Bitte beachtet die geänderte Anfangszeit für den SAMSTAG! Beginn jetzt immer 9.30 Uhr!
Für den Vorstand:
Th. Schneider
Einladung und Tagesordnung als PDF-Datei zum Download
Bericht über den Zuchtstand der Schwarzlohkaninchen auf der 18. Lohvergleichsschau der Lohclubs im ZDRK am 11. und 12. Oktober in Hofgeismar
- Details
Erfreulich ist festzuhalten, dass die Anzahl der ausgestellten Tiere wieder deutlich angestiegen ist. Insgesamt wurden 505 Lohkaninchen ausgestellt, hiervon stellten die Schwarzlohkaninchen 257 Vertreter, was 50,9% der Gesamttierzahl entsprach.
Erwähnenswert ist, dass auch 4 Schwarzlohkaninchen aus Östereich ausgestellt wurden, weitere europäische Beteiligung bei den Schwarzloh gab es leider nicht.
Die Bewertung bildete sich wie folgt ab: 22 Tiere erhielten das Prädikat vorzüglich - 8,6%, 49 Tiere erhielten das Prädikat hervorragend - 19%, 179 Tiere erhielten das Prädikat sehr gut - 69,6%, 5 Tiere wurden mit dem Urteil nicht befriedigend bewertet und 4 Tiere blieben ohne Bewertung. Insgesamt entsprach dies ca. 3,5% aller ausgestellten Tiere. Bei den Tieren, die ohne Bewertung blieben, fehlte entweder in einem Ohr die Tätowierung oder war nicht lesbar. Diese Fehler kann man mit sorgfältiger Schauvorbereitung als "Spezialzüchter" vermeiden.
18. Loh-Club-Vergleichsschau
- Details
Für die 18. Loh-Club-Vergleichsschau, die am 11./12. Oktober 2014 vom Loh- und Weißgrannen-Club Kurhessen in Hofgeismar ausgerichtet wurde, waren 505 Lohkaninchen gemeldet worden. Dieses Meldeergebnis ist das höchste Meldergebnis das es je bei einer Clubschau der Loh Clubs gab. Im einzelnen wurden gemeldet: 257 Lohkaninchen schwarz, 68 Lohkaninchen blau, 124 Lohkaninchen havannafarbig, 56 Lohkaninchen fehfarbig.
Gleichzeitig beging der Loh- und Weißgrannen-Club Kurhessen sein 35. Jubiläum. Markus Mannsbarth eröffnete in Vertretung der Schirmherrin Brigitte Hofmeyer, MdL, die Veranstaltung. Aus allen Bundesländern und sogar aus Österreich waren die Züchter angereist. Denn eine solche Ausstellung ist ja auch immer eine gute Gelegenheit zum Austausch und Hofgeismar mit seiner zentralen Lage in der Mitte Deutschlands, zudem für alle gut erreichbar. Alles sehr erfreulich für den Ausstellungsleiter Friedel Jäger aus Eberschütz. Bereits am Freitagabend wurde jedes Kaninchen von den Preisrichtern begutachtet und bewertet.
Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Loh-Clubs im ZDRK
- Details
Der Loh- und Weißgrannen-Club Kurhessen veranstaltete die Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der Loh-Clubs im ZDRK, an der 60 Clubzüchter aus 18 Clubs teilnahmen, im Gasthaus "Zum Stern" in Hofgeismar-Hümme. Organisator der Veranstaltung war der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft, Friedel Jäger (Trendelburg-Eberschütz).
Der Versammlungsleiter dieser Arbeitsgemeinschaft der Loh-Clubs, Dr. Thomas Schneider (Lohmar), begrüßte neben den Delegierten der Loh-Clubs den Ehren-Versammlungsleiter Werner Breitgoff, den Vorsitzenden der Loh-Clubs von Österreich, Helmut Borek (Loosdorf/Niederösterreich), mit einer Abordnung der Loh-Club-Züchter aus Österreich sowie den ZDRK-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias, der auch gleichzeitig den LV Kurhessen repräsentierte. Helmut Borek war in diesem Jahr bereits zum 15. Mal dabei. Dies ist umso beachtlicher, wenn man bedenkt, dass er für die Teilnahme an dieser Tagung insgesamt 1.500 Kilometer zurücklegen muss.
Seite 10 von 12